Die Grenzen meiner Sprache
sind die Grenzen meiner Welt (Ludwig Wittgenstein )
Die Top 20 meiner Lieblingswörter aus dem Studium
Heute neu auf Platz 1
Zeitlosigkeit
Die weiteren folgen in unregelmäßigen Abständen innerhalb der Woche
Kreativität
Eigenständigkeit
Lyrik
Literatur
Metaebene
rezipieren
Kinder
Erfahrung
(natürliche) Autorität
Angelika
irrelevant
Mistbär
Artikulation
Versagen
Unfähigkeit
Verantwortung
Chaos
planlos
Tiefe
Was hat es für mich für Folgen, dass ich diese Wörter ausgewählt habe?
Diese Wörter sind denke ich an sich schon wenig aussagekräftig, immerhin habe ich sie noch an verschiedenen Tagen geschrieben, sonst wären sie vermutlich noch unsinniger. Mein Repertoire an Lieblingswörtern wechselt je nach Tagesform und nach den Begebenheiten mit denen ich konfrontiert werde.
Grenzen? was sind Grenzen? Es gibt Landesgrenzen. Innerhalb dieser Landesgrenzen wird meistens eine Sprache gesprochen, die ausserhalb der Landesgrenzen nicht soviel oder garnicht gesprochen wird. Aber allein die Sprache macht auch bei den Ländern die Grenzen nicht aus. Wie soll meine Sprache dann meine Grenzen ausmachen? Wie kann Sprache überhaupt Grenzen haben? Babys haben eine eigene Sprache und leben in gewisser Weise in ihrer eigenen Welt aber diese Welt erweitert sich täglich, zugegeben auch die Sprache erweitert sich. Aber sind Grenzen nicht eigentlich etwas was uns von anderen trennt? Wenn wir aber eine Sprache benutzen tun wir das doch um unsere eigenen Grenzen zu durchbrechen um mit anderen in Kontakt zu treten...... und damit erweitern wir gleichzeitig unsere Welt.
Ich glaube jetzt habe ich verstanden, was Wittgenstein meinte. Das Problem ist nur: Es gibt keine Grenzen der Sprache und deswegen gibt es auch keine Grenzen meiner Welt.
Die Top 20 meiner Lieblingswörter aus dem Studium
Heute neu auf Platz 1
Zeitlosigkeit
Die weiteren folgen in unregelmäßigen Abständen innerhalb der Woche
Kreativität
Eigenständigkeit
Lyrik
Literatur
Metaebene
rezipieren
Kinder
Erfahrung
(natürliche) Autorität
Angelika
irrelevant
Mistbär
Artikulation
Versagen
Unfähigkeit
Verantwortung
Chaos
planlos
Tiefe
Was hat es für mich für Folgen, dass ich diese Wörter ausgewählt habe?
Diese Wörter sind denke ich an sich schon wenig aussagekräftig, immerhin habe ich sie noch an verschiedenen Tagen geschrieben, sonst wären sie vermutlich noch unsinniger. Mein Repertoire an Lieblingswörtern wechselt je nach Tagesform und nach den Begebenheiten mit denen ich konfrontiert werde.
Grenzen? was sind Grenzen? Es gibt Landesgrenzen. Innerhalb dieser Landesgrenzen wird meistens eine Sprache gesprochen, die ausserhalb der Landesgrenzen nicht soviel oder garnicht gesprochen wird. Aber allein die Sprache macht auch bei den Ländern die Grenzen nicht aus. Wie soll meine Sprache dann meine Grenzen ausmachen? Wie kann Sprache überhaupt Grenzen haben? Babys haben eine eigene Sprache und leben in gewisser Weise in ihrer eigenen Welt aber diese Welt erweitert sich täglich, zugegeben auch die Sprache erweitert sich. Aber sind Grenzen nicht eigentlich etwas was uns von anderen trennt? Wenn wir aber eine Sprache benutzen tun wir das doch um unsere eigenen Grenzen zu durchbrechen um mit anderen in Kontakt zu treten...... und damit erweitern wir gleichzeitig unsere Welt.
Ich glaube jetzt habe ich verstanden, was Wittgenstein meinte. Das Problem ist nur: Es gibt keine Grenzen der Sprache und deswegen gibt es auch keine Grenzen meiner Welt.
Imke-Hinrichsen - 31. Mai, 23:44
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks